
Die globalisierte Welt und der internationale Handel von Gütern und Dienstleistungen basieren auf Mobilität und Transport. Die Klimabilanz des Transport-Sektors ist mit seinem Anteil von fast einem Viertel der weltweit aus der Energienutzung stammenden CO2-Emissionen alarmierend. Nach erfolgreicher Umsetzung der Vorgängerphasen I und II wurde auch eine dritte TRANSfer-Projektphase gestartet. Dazu hat die GIZ das Wuppertal Institut mit der Zusammenstellung und dem Management eines Kurzzeit-Experten-Pools beauftragt, um Expertinnen und Experten bei Minderungsmaßnahmen im urbanen Verkehr zu unterstützen.
adelphi war Teil des Expertenkonsortiums, welches mit hochqualifizierten Kurzzeit-Expertinnen und Experten auf Anfrage fachliche Assistenz in Entwicklungs- oder Schwellenländern bot, insbesondere der Association of Southeast Asian Nations – kurz ASEAN –, Nordafrika und Lateinamerika, um die Entwicklung von Maßnahmen zur Verkehrsminderung zu erleichtern. Wesentliche Ziele des Projekts waren:
- Gründung und Management der "Mobilise-Your-City(MCY)"-Initiative zur Unterstützung von klimafreundlichem Verkehr in Entwicklungs- und Schwellenländern
- Entwicklung von standardisierten Toolkits für Minderungsmaßnahmen im Bereich urbaner Mobilität
- Unterstützung in der Entwicklung von Minderungsmaßnahmen, die direkt umgesetzt werden können
- Entwicklung von Know-how und Erstellung eines Forums für die Verteilung von "Good practices" auf einem globalen Level
Um die oben genannten Maßnahmen durchzuführen, wurden die Partnerländer im Bereich Identifikation, Priorisierung und Design von Minderungsmaßnahmen unterstützt. Zudem wurden die fachliche Leistungsfähigkeit der Partner durch Workshops, Bildungsfahrten und Trainings, das Design von Finanzkonzepten und dadurch letztendlich der Zugang zur öffentlichen und privaten Finanzwirtschaft gefördert. Die Unterstützung beinhaltete dabei Folgendes:
- Nationale Urbane Mobilitätsprogramme (NUMPs): Fortbildung von Aktionären, Förderung von Transport- und Kraftstofftechnologien, institutionelle Rahmenbedingungen, Folgenabschätzung, Monitoring und Evaluierung
- Verbesserung von Urbanen Transportsystemen: Bereitstellen von Expertise zur Integration von effizienten öffentlichen Verkehrsmitteln und nicht-motorisiertem Verkehr
- Kraftstoff-und Fahrzeugtechnologie: Förderung von relevanten schadstoffarmen Fahrzeug- und Kraftstofftechnologien, die in der Zielregion angewandt und umgesetzt werden können
- Finanzierung: Beratung zur Vorbereitung und Entwicklung potenzieller diskontfähiger Projekte