Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH
In cooperation with
Partner
Universidad Nacional
Woodrow Wilson International Center for Scholars
Der wissenschaftliche Diskurs über den Zusammenhang von Ressourcenknappheit, Umweltzerstörung und Konflikten in Ländern der südlichen Hemisphäre wurde bisher von Institutionen des Nordens dominiert. Ein Dialog zwischen Nord und Süd war gerade 2001 im Lichte des bevorstehenden Gipfels in Johannesburg zur Nachhaltigen Entwicklung von vorrangiger Bedeutung.
Vor diesem Hintergrund startete adelphi gemeinsam mit dem Environmental Change and Security Project des Woodrow Wilson Centre und der Universidad Nacional de Heredia, unter der Schirmherrschaft des Bellagio Forum for Sustainable Development ein langfristiges, praxisorientiertes Projekt zum Thema „Umwelt und Nachhaltige Friedenspolitik. Ein Nord-Süd Dialog auf dem Weg zum Gipfel von Johannesburg“. Das Projekt brachte Praktikerinnen und Praktiker aus zehn Entwicklungsländern mit Fachleuten aus Industriestaaten zusammen. In insgesamt fünf internationalen Workshops wurden unterschiedliche Aspekte des Umwelt- und Ressourcenschutzes und deren Bezüge zu Konflikt und Kooperation erarbeitet, die anschließend in Policy Briefings aufbereitet wurden.