Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
In cooperation with
Partner
Perspectives GmbH
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Die globalisierte Welt und der internationale Handel von Gütern und Dienstleistungen basieren auf Mobilität und Transport. Die Klimabilanz des Transport-Sektors ist mit seinem Anteil von fast einem Viertel der weltweit aus der Energienutzung stammenden CO2-Emissionen alarmierend. Als Klimaschutzinstrumente, um diese Treibhausgas-(THG-)Emissionen zu reduzieren, finden die vor einigen Jahren eingeführten und international anerkannten Nationally Appropriate Mitigation Actions (NAMAs) vermehrt Anwendung. Transport NAMAs (t-NAMAs) dienen der Reduktion von THG-Emissionen durch nachhaltige Mobilitätslösungen. Sie repräsentierten im Jahre 2013 ein Fünftel aller NAMAs.
Eine Vielzahl an Erfolgsgeschichten, Werkzeugen und Vorlagen verdeutlichen, wie Mobilitätskonzepte als NAMAs entwickelt werden können. Maßgeblich dazu beigetragen haben die t-NAMAs des TRANSfer-Projektes der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Nach drei Jahren der erfolgreichen Umsetzung wurde eine zweite TRANSfer-Projektphase gestartet, um die weltweiten t-NAMA-Initiativen auszubauen.
Vor diesem Hintergrund beauftragte die GIZ adelphi mit der Zusammenstellung und dem Management eines Kurzzeit-Experten-Pools, um Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität des GIZ TRANSfer Teams durch zusätzliche technische und inhaltliche Expertise zu verbessern. adelphis Aufgabe war unter anderem, die Anfragen nach Expertenbeiträgen zu bündeln und effizient zu organisieren. Um dem nachzukommen, bildete adelphi mit den Hauptpartnern ICCT, Wuppertal Institut, Perspectives und Infras ein Konsortium aus internen und externen Experten. Hochqualifizierte Kurzzeit-Experten wurden dem Projekt zur Verfügung gestellt, um spezifische technische und inhaltliche Beiträge zu leisten sowie die Kapazitäten zu ausgewählten Dienstleistungen innerhalb des Gesamtumfangs von TRANSfer auf Anfrage zu stärken.