Europäische Kommission, EuropeAid – Amt für Zusammenarbeit
In cooperation with
Partner
COWI
Living Prospects
Für eine „grüne“ Gesellschaft spielen natürliche Ressourcen wie Wasser eine zentrale Rolle. Die Versorgung mit sauberem Wasser für tägliche Bedürfnisse wie Trinken und Kochen sowie die Abwasserentsorgung sind für den Erhalt gesunder Lebensgrundlagen unersetzbar. Gleichzeitig ist die Abwasserbehandlung und die effiziente Nutzung von Wasserressourcen ein wesentlicher Bestandteil jeder geschlossenen Kreislaufwirtschaft.
Die EU-Generaldirektion Internationale Partnerschaften (INTPA) hat adelphi beauftragt, die relevanten Akteure beim Übergang zu einer grünen und ressourcenschonenden Wirtschaft zu unterstützen und so zu einer nachhaltigen und effektiven Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) beizutragen. adelphi bietet in diesem Vorhaben technische Unterstützung und eine bestmögliche Mischung aus Fachwissen und Kenntnissen der internationalen Best Practice für den Betrieb zweier Unterstützungseinheiten, die im Auftrag und eng mit der EU zusammenarbeiten. Das Vorhaben besteht aus zwei Komponenten, der „SWITCH to Green“-Fazilität und der Water-Fazilität:
SWITCH to GREEN Facility
Indem neue Aktionen besser identifiziert und formuliert werden, soll ein Beitrag zum Übergang zur grünen Wirtschaft in den Partnerländern ermöglicht werden. Hierfür setzt adelphi auf den verstärkten Dialog, Koordination und Austausch von Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Bereich der grünen Wirtschaft zwischen der EU und den Entwicklungspartnern. So sollen Wissen und Kommunikation über grüne Wirtschaftsthemen geschaffen werden, die wiederum zu einer nachhaltigen Transformation führen.
Water Facility
Die Projektpartner/-innen identifizieren und formulieren neue Aktionen, mit denen ein integriertes Wasserressourcenmanagement (IWRM) und allgemeiner Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen in den Partnerländern aufgebaut werden kann. Hierzu sollen Dialog, Koordination und Austausch von Erfahrungen im IWRM verstärkt sowie eine Zusammenarbeit im Bereich Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zwischen der EU und den Partnerländern etabliert werden. Durch neu geschaffenes Wissen, ausgearbeitete Richtlinien und durch Kommunikation zu Fragen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung verbindet die Water Facility die Ziele des SDG6 mit anderen SDGs.
adelphi wird eine Reihe von Instrumenten und Dienstleistungen bereitstellen, die alle Beteiligten wirksam dabei unterstützen, die internationale Zusammenarbeit und die Entwicklungsmaßnahmen der EU in den Bereichen Wasser und grüne beziehungsweise Kreislaufwirtschaft besser zu koordinieren, Effizienz, Wirkung und Sichtbarkeit zu erhöhen sowie die Maßnahmen der EU insgesamt kohärenter zu machen. Zielgruppen sind dabei neben dem Referat F2 der EU-Generaldirektion INTPA andere INTPA-Referate, weitere Generaldirektionen, EU-Delegationen sowie Interessenvertretungen von EU-finanzierten Maßnahmen in diesen Bereichen. Um das Vorhaben umzusetzen, stellt adelphi eine Reihe von Experten zur Verfügung, die permanent und intermittierend in Brüssel die EU und deren verantwortliche Stellen zu Fragen der internationalen Umwelt-, Klima- und Wasserpolitik beraten. Die SWITCH to GREEN and Water Facilities (S2GW) sind ein Kooperationsprojekt mit COWI und Living Prospect unter der Leitung von adelphi und in enger Zusammenarbeit mit sequa.