
Runde 2 im Ringen um ein globales Plastikabkommen
News vom 05. Juni 2023
News vom 04. März 2021
Das Team des RUTSIS-Projekts wurde am 24. Februar 2021 von den Organisatoren des SWITCH-Asia-Programms eingeladen, laufende Entwicklungen des Projekts während eines „Internal Thematic Consultative and Brainstorming Meeting on Textile and Garments“ vorzustellen.
Zum Start einer Eventreihe von internen thematischen „Brainstorming Meetings“ unter EU-SWITCH-Asia-Projekten fokussierte sich das erste Treffen auf Projekte im Textil- und Bekleidungssektor. SWITCH-Asia initiierte die Reihe, um die Kooperation zwischen regionalen Projekten im Sektor im Hinblick auf Nachhaltigkeitsthemen in den jeweiligen Ländern zu stärken. Sechs Projekte, darunter auch das Projekt RUTSIS in Zentralasien, wurden während des Online-Events von den jeweiligen Projektteams vorgestellt, um von Erfahrungen aus den verschiedenen asiatischen Projektregionen wie Kambodscha, Usbekistan, Indien und der Mongolei zu berichten.
Während der Präsentation von RUTSIS stellte Alina Ulmer von adelphi nicht nur Projektziele und geplante Aktivitäten vor, sondern kündigte auch zwei anstehende Veröffentlichungen an, die die Forschungsergebnisse aus dem ersten Projektjahr zusammenfassen werden. Mögliche Anknüpfungspunkte für zukünftige Kooperationen mit anderen regionalen Aktivitäten hob das Team rund um RUTSIS ebenfalls besonders hervor. Auch durch die darauffolgende Präsentation von Dr. Jürgen Hannak über FABRIC, eine von der Deutschen Bundesregierung geförderte Initiative, wurde die Wichtigkeit von Kooperation und Austausch sowohl zwischen individuellen EU-Switch-Projekten als auch außerhalb des Programms deutlich: Mehr Exploration von Komplementaritäten und Wissensaustausch – anstatt „das Rad immer wieder neu zu erfinden“.
In einer Gruppendiskussion im Anschluss an die Präsentationsreihe stimmten weitere Projekt-Teams zu, in Zukunft engere Beziehungen zwischen den Projekten aufbauen zu wollen, um Erfahrungen auf nationaler Ebene ebenso wie über Ländergrenzen hinweg auszutauschen. Der Vorschlag des RUTSIS-Teams, eine Datenbank zu entwickeln, um regionale Projekte im Textil- und Bekleidungssektor besser miteinander zu vernetzen, traf in der Diskussionsrunde auf breites Interesse.
Regelmäßige Updates zu RUTSIS finden Sie auf der Projektwebsite.