
Runde 2 im Ringen um ein globales Plastikabkommen
News vom 05. Juni 2023
News vom 18. Sep 2013
Die öffentliche Beschaffung in Malaysia macht 12 bis 15 Prozent des BIP aus – ein enormes Potential, um das Land in Richtung einer Green Economy zu transformieren. Bislang erfolgt die öffentliche Beschaffung fast ausschließlich unter Kostengesichtspunkten, ökologische Aspekte spielen keine Rolle.
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes „Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen in Malaysia“ hat adelphi, gemeinsam mit weiteren zentralen Akteuren wie dem Finanzministerium und dem Ministerium für Naturressourcen und umweltfreundliche Technologien, einen Aktionsplan für umweltfreundliche öffentliche Beschaffung entworfen. Der Aktionsplan wurde jetzt in der ersten Sitzung eines nationalen neuen Steuerungsgremiums mit über 20 beteiligten Ministerien angenommen. Die Europäische Union fördert im SWITCH-Asia Programm Projekte im Themenfeld Nachhaltiger Konsum und Produktion in Asien. Über einen Zeitraum von 18 Monaten werden nun verschiedene Pilotmaßnahmen umgesetzt. Dazu gehört die Anwendung von Lebenszyklusbewertungen für einzelne Produktgruppen. Aufbauend auf den gewonnenen Erfahrungen soll bis 2015 eine umweltfreundliche öffentliche Beschaffung im gesamten Bereich der öffentlichen Verwaltung in Malaysia eingeführt werden.