
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 07. Okt. 2011
Mitte September führte adelphi in Kooperation mit Pöyry Environment GmbH und Atlas Environnement ein Multiplikatorentraining zu Deponiemanagement sowie eine Capacity Building-Veranstaltung zur Kommunikation und Sensibilisierung der Bevölkerung im Bereich Abfallwirtschaft in Algerien durch. Die jeweils fünftägigen Trainingseinheiten richteten sich an Vertreter algerischer Kommunen, Abfallentsorgungsbetriebe und Ministerien und wurden im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Kooperation mit dem algerischen Ministerium für Raumordnung und Umwelt durchgeführt.
Mangelndes Abfallmanagement stellt die lokalen und regionalen Verwaltungen in Algerien vor große Herausforderungen. Die Folgen sind Luftverschmutzung, Belastungen des Grund- und Oberflächenwassers, Verunreinigungen des Bodens sowie hygienische und gesundheitliche Risiken für die Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund führte adelphi im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und in Kooperation mit Pöyry Environment GmbH und Atlas Environnement Mitte September zwei Trainingseinheiten zur Abfallwirtschaft durch.
Das fünftägige Multiplikatorentraining „Deponiebetrieb und -management Teil 2“ baute auf dem ersten Training auf, welches im Mai 2011 stattgefunden hatte. Die inhaltlichen Schwerpunkte lagen dieses Mal in technischen Details wie der Sickerwassersammlung und -reinigung sowie auf finanziellen, organisatorischen und sicherheitspolitischen Aspekten des Deponiebetriebs. Der Fokus der fünftägigen Capacity-Building-Veranstaltung „Kommunikation und Sensibilisierung der Bevölkerung“ lag hingegen auf kommunaler Abfallwirtschaft und Kommunikationsinstrumenten, der Zielgruppendefinition sowie den Zielsetzungen für Sensibilisierungsmaßnahmen.
Die Trainings fanden im Rahmen des regionalen GIZ-Programms „Stärkung der Aus- und Weiterbildungskapazitäten im Umweltsektor der Maghrebländer“ statt. Weitere Schwerpunktthemen sind Optimierung und Betrieb der Abfallsammlung sowie Hygiene und Sicherheit bei Abfallsammlung, -transport und -entsorgung. Die Trainings haben zum Ziel, gemeinsam Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der lokalen Situation zu erarbeiten.