
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 15. Mai 2017
Mit dem European Natura 2000 Award zeichnet die Europäische Kommission herausragende und innovative Leistungen aus. adelphi unterstützt die Kommission bei der Ausrichtung und Weiterentwicklung des Awards. Einzelpersonen und Organisationen können sich für die vierte Auflage des Wettbewerbs bewerben.
Die Europäische Kommission hat heute den Wettbewerb für die vierte Auflage des European Natura 2000 Award eröffnet. Der Award hat das Ziel ausgezeichnetes Management und innovative Kommunikation im Naturschutz zu belohnen und sichtbarer zu machen. Damit trägt er auch zum vierten Prioritätsbereich des kürzlich von der Kommission adoptierten europäischen Aktionsplans zum besseren Schutz der Natur und Biodiversität in der EU bei.
Der Wettbewerb hat im Laufe der ersten drei Auflagen 2014, 2015 und 2016 über 300 Bewerbungen aus einem breiten Spektrum von Initiativen bekommen. Die bisherigen 17 Gewinner berichten über breite Resonanz in der europäischen Öffentlichkeit.
Die europäische Auszeichnung steht allen lokalen und regionalen Behörden, Unternehmen, nichtstaatlichen Organisationen, Grundbesitzern, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen offen, die im Natura 2000-Netzwerk organisiert sind. Die Preise werden in insgesamt fünf Kategorien verliehen: Naturschutz, Kommunikation, Sozioökonomischer Nutzen, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Vernetzung sowie Ausgleich unterschiedlicher Interessen / Sichtweisen. Darüber hinaus wird seit dem Jahr 2015 ein europäischer Publikumspreis ausgeschrieben. Alle Einsendungen werden begutachtet und von unabhängigen Experten ausgewertet. Im Rahmen einer hochrangigen Preisverleihung am Natura-2000-Tag am 21. Mai 2018 in Brüssel werden die Gewinner bekannt gegeben.
Auch in der vierten Auflage übernimmt adelphi die Organisation und Ausrichtung des Wettbewerbs für die Europäische Kommission. Zusammen mit vier Partnern leitet adelphi das Natura 2000 Award Sekretariat. Das Sekretariat verantwortet den Bewerbungs- und Evaluationsprozess, organisiert die Preisverleihung, übernimmt die Kommunikation und Koordination und organisiert im Nachgang weitere Veranstaltungen auf lokaler Ebene.
Natura 2000 ist ein EU-weites Netzwerk von mehr als 27.000 Naturschutzgebiete, die von unermesslichem Wert für den Schutz und die Erhaltung der europäischen Flora und Fauna sind. Somit sind mehr als 18% der Landfläche und 6% der Meere der EU im Natura-2000-Netzwerk, das nicht nur eine ganze Reihe von ökologischen Vorteilen bietet, sondern auch zu 1,7 und 2,5% des europäischen BIP durch die Bereitstellung von Ökosystemleistungen wie CO2-Bindung, Wasserfilterung, Bestäubung oder Tourismus beiträgt.
Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website des European Natura 2000 Awards.