
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 07. März 2019
adelphi stellt am 8. April 2019 im Rahmen der Konferenz „Global Cooperation on Hydrogen and Fuel Cells“ in Berlin eine neue Studie zum Thema Clean Hydrogen in den Energiesystemen Japans und Deutschlands vor. Jetzt kostenlos bis zum 31. März zur multilateralen Veranstaltung anmelden.
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken und eine Entwicklung hin zu einem nachhaltigen und sicheren Energiesektor zu unterstützen, sind umfassende Veränderungen des globalen Energiesystems erforderlich. Für das Erreichen von Klimaneutralität in allen Endverbrauchssektoren gewinnen, neben der Verwendung von erneuerbarem Strom und Energieeffizienzverbesserungen, zunehmend auch weitere Lösungen, wie etwa die Nutzung von Wasserstoff an Bedeutung. Wasserstoff hat das Potential einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung in den Sektoren Verkehr und Wärme und verschiedenen industriellen Prozessen zu leisten.
Bei der Konferenz zur „Global Cooperation on Hydrogen and Fuel Cells“ am 8. April in Berlin diskutieren Akteure aus der Politik, Wissenschaft und Industrie politische Ansätze und Anwendungsbeispiele zu Wasserstoff und Brennstoffzellen. Vor dem Hintergrund der Perspektiven für Wasserstoff in einem nachhaltigen, globalen Wandel der Energiesysteme werden politische Strategien und Programme zur Unterstützung der Entwicklung von Wasserstofflösungen vorgestellt sowie Herausforderungen und Chancen erörtert. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt dabei auf Ergebnissen und Best-Practice-Beispielen aus bilateralen und multilateralen Kooperationen in Politik, Forschung und Wirtschaft. adelphi wird unter anderem eine neue Studie zum Thema Clean Hydrogen in den Energiesystemen Japans und Deutschlands vorstellen, die derzeit im Rahmen des Energiedialogs mit Japan erstellt wird.
Die Veranstaltung findet am Tag vor dem Berlin Energy Transition Dialogue 2019 statt und wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) von adelphi, Navigant und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) organisiert.
Datum: 8. April 2019, 9.00 - 15.00 Uhr
Veranstaltungsort: Besucherzentrum des Bundespresseamts, Reichstagufer 14, 10117 Berlin
Sprache: Englisch
Registrierung zur kostenlosen Teilnahme bis zum 31. März 2019