Innovative Nachhaltigkeit
News vom 29. Nov. 2010
Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr. Kaum eine Organisation kann es sich heute noch leisten, ihr Handeln nicht an entsprechenden Maßnahmen und Konzepten auszurichten. Ein neuer "Nachhaltigkeitsatlas" soll hier für Orientierung sorgen.
Im Rahmen des Projekts "Meta-Analyse – Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurden hierzu verschiedene nationale und internationale Nachhaltigkeitskonzepte analysiert und ausgewertet. Als Basis dienten die Ergebnisse von 32 deskriptiven Fallstudien für den staatlichen und unternehmerischen Bereich sowie von 12 analytisch ausgerichteten Vertiefungsstudien. Alle Studien und Ergebnisse können auf der Website http://www.innovative-na… eingesehen und heruntergeladen werden.
Darüber hinaus bietet die Webseite Einblicke in den Abschlussworkshop, der unter dem Motto „Rio+ 20: Governance für eine nachhaltige Entwicklung: Dialog und Transparenz als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung?“ stand und am 23. November an der Freien Universität Berlin stattfand.
Das Projekt "Meta-Analyse" wurde in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin (FFU) und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) unter der Leitung von adelphi durchgeführt und ist Teil des thematischen Schwerpunkts "Innovationspolitische Handlungsfelder für die nachhaltige Entwicklung" des BMBF.