Die Veranstaltung richtete sich an politische Institutionen und Organisationen, die sich mit sicherheitsrelevanten Themen und Fragestellungen beschäftigen. Neben verschiedenen EU-Einrichtungen, Vertretern aus Mitgliedsstaaten, Forschungs- und Schulungseinrichtungen und des Militärs nahmen auch nationale und internationale NGOs und zivilgesellschaftliche Organisationen teil. Im Vordergrund stand der intensive Dialog zwischen den verschiedenen sicherheitspolitischen Stakeholdern, dem Partnerkonsortium von G-MOSAIC und den Nutzern, um den Projektpartnern so bei der weiteren Optimierung der einzelnen Angebote zu helfen.
G-MOSAIC zielt auf die Nutzbarmachung von Erdbeobachtung für die Krisenfrühwarnung ab. Im Gegensatz zu vergleichbaren Projekten geht G-MOSAIC aber über die reine Informationsgewinnung hinaus und strebt die Entwicklung von Krisenindikatoren an, um die Entscheidungsfindung und Analyse von Krisensituationen zu vereinfachen. adelphi unterstützt das Projekt inhaltlich und konzeptionell bei der Entwicklung von Indikatoren und durch regionale Expertisen.