
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 01. Jan. 2017
Jedes dritte Heizgerät in Deutschland ist älter als 20 Jahre. Da alte Heizgeräte deutlich mehr Energie verbrauchen als die aktuelle Generation, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ab 1. Januar 2017 ein Energielabel für Altgeräte eingeführt, die älter als 25 Jahre sind.
Der Altersdurchschnitt von Heizungsgeräten liegt bei 17,6 Jahren. Ab sofort sind Schornsteinfeger verpflichtet, Heizgeräte nach zu etikettieren, die ein Alter von 26 Jahren erreicht haben (Baujahr bis einschließlich 1991). In den nächsten Jahren werden sich die Anforderungen schrittweise verschärfen. Das Energielabel informiert Verbraucher über die Energieeffizienz ihres Geräts und liefert außerdem Informationen zu Energieberatungsangeboten und Fördermöglichkeiten. Ziel ist es, die Austauschrate alter Geräte zu erhöhen und damit die Energieeffizienz der Heizungen in Deutschland zu steigern.
Ein Flyer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt umfassende Informationen zum Heizungslabel und der optimalen Nutzung von Heizgeräten bereit. Des Weiteren können Verbraucher, Heizungsinstallateure, Schornsteinfeger und Energieberater die individuelle Energieeffizienzklasse eines Heizkessels mit Hilfe eines Online-Rechners bestimmen. Das Heizungslabel für alte Heizgeräte ist ein nationales Label, das nur in Deutschland vergeben wird. In seiner Systematik richtet es sich jedoch nach dem EU-Energieeffizienzlabel. Das Label ebenso wie die Nationale Top-Runner-Initiative (NTRI) ist Teil des Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) des BMWi, welcher den Primärenergieverbrauch in Deutschland bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent gegenüber 2008 senken und bis 2050 halbieren will.
Die NTRI wird im Auftrag des BMWi von einem Konsortium aus Edelman.ergo, Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Wuppertal Institut und der Österreichischen Energieagentur unter der Leitung von adelphi durchgeführt.
Weitere Informationen: Energieeffizienz von Heizgeräten und alle aktuellen Angebote zur NTRI: "Deutschland macht's effizient".