Die Energiekrise und die Energiewende stellen Handelsunternehmenvor enorme Herausforderungen. Insbesondere in gemieteten Gewerbeimmobilien können Händler:innen notwendige Effizienzmaßnahmen nicht umsetzen. Die Energiedienstleistung Contracting könnte hier Abhilfe schaffen: adelphi und die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland haben dazu einen praktischen Leitfaden entwickelt.
Energie sparen und damit die Effizienz steigern, überschaubare Investitionen und eine freie Hand fürs Kerngeschäft. Die Liste der vielen Vorteile von Contracting ist lang. Doch was ist Contracting genau?
Contracting ist eine Energiedienstleistung, die unterschiedliche Arten der Versorgung von Gebäuden und Wohnsiedlungen mit Energie abdeckt. Energie ist hier sehr weit gefasst und schließt Wärme, Elektrizität, Kälte und Licht ein. Der häufigste Anwendungsfall aber ist die Versorgung mit Wärme. Beim Contracting unterzeichnen Auftraggeber:in (z. B. Gebäudeeigentümer:innen) und Contractor (z. B. Energiedienstleister, Stadtwerke, Energieversorger) einen Vertrag, dem ein individuell erarbeitetes Konzept zugrunde liegt. Alle Arten von Contracting zeichnen sich jedenfalls durch eine Steigerung der Energieeffizienz innerhalb der vertraglichen Laufzeit aus.
Bild
Text
Contracting-Modelle kurz und prägnant erläutert
Allerdings gibt es verschiedene Contracting-Modelle, die sich auf unterschiedliche Dienstleistungen konzentrieren. Der neue Leitfaden „Contracting: Wie sich die Energieeffizienz von Handelsimmobilien optimieren lässt“ bietet eine klare Übersicht und erklärt die jeweiligen Unterschiede und Vorteile zwischen Energieliefer-, Energiespar- und Betriebsführungs-Contracting. Einzelhändler:innen und Vermieter:innen von Handelsimmobilien erfahren, wie sie Contracting für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen nutzen können und welches Modell für sie das richtige ist.
Link Überschrift
Contracting: Wie sich die Energieeffizienz von Handelsimmobilien optimieren lässt
Der Contracting-Leitfaden unterstützt auch in dieser Frage. Anhand einer Checkliste gelangen Interessierte in drei einfachen Schritten zur Antwort, wann welches Modell infrage kommt. Ebenso hilfreich sind die Informationen zur möglichen Finanzierung: Contractoren und Auftraggeber:innen können finanzielle Förderungen zur Umsetzung von geplanten Maßnahmen beantragen, wie z. B. Kredite der KfW oder Zuschüsse vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Energie-Contracting ist also ein Instrument, das eine flexible und effiziente Umsetzung von Energiesparmaßnamen ermöglicht, von der alle Beteiligten profitieren. Gut zu wissen, denn Einzelhändler:innen und Vermieter:innen von Gewerbeimmobilien können sich bereits heute auf zukünftig anspruchsvollere Energiestandards für Gebäude und Geräte sowie steigende CO2-Preise vorbereiten. Der neue Contracting-Leitfaden unterstützt sie fundiert dabei.
Printexemplare können kostenfrei per E-Mail bestellt werden: klimaschutzhde [dot] de (klimaschutz[at]hde[dot]de).