
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 08. Juni 2015
Nur wer den Müll trennt, kommt ins nächste Level: Denn im "Great Green Hipster Hotel" für Auszubildende im Hotel- und Gastgewerbe gelten die Regeln des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements. Wer das Spiel von adelphi bereits vor der Veröffentlichung testen möchte, kann sich ab sofort registrieren.
Umweltfreundliches und energieeffizientes Wirtschaften wird zunehmend zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor im Hotel- und Gastgewerbe. Kein Unternehmen kann heute noch ökologische und energiebezogene Fragen in der Unternehmenspolitik, im betrieblichen Handeln oder bei seinen Produkten ausklammern. Damit vor allem Nachwuchskräfte von Anfang an die Grundlagen des umweltschonenden Wirtschaftens verinnerlichen, fördert die Europäische Kommission das Projekt "Green Games in Tourism and Hospitality". Im Rahmen dieses Projektes entwickelt adelphi gemeinsam mit vier Projektpartnern ein Lernmodul zum Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement im Gastgewerbe. Ziel ist es, Auszubildenden und Mitarbeitern der Branche auf spielerische Art und Weise die Themenbereiche Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Energieeffizienz zu vermitteln.
Kern des Lernmoduls ist das Spiel "The Great Green Hipster Hotel" für Smartphones und Tablets. In diesem interaktiven Spiel müssen die Spieler ein fiktives Hotel aufbauen und verwalten; wichtige Ressourcen wie Energie und Wasser stehen jedoch nur begrenzt zur Verfügung. Auch die Abfallentsorgung muss von den Spielern eigenständig – und vor allem umweltschonend – bewerkstelligt werden. In Lernvideos wird ihnen hierfür das nötige Fachwissen vermittelt. Ergänzt wird das Spiel mit Trainings- und Begleitmaterialien, die es Lehrern und Ausbildern leicht machen, eine Unterrichtseinheit zu Energie- und Umweltfragen in Hotels und Restaurants zu gestalten. So sollen die Auszubildenden bereits am Anfang ihres Berufslebens ein Bewusstsein für die vielfältigen Umweltauswirkungen im Gastgewerbe entwickeln und die nötigen Kompetenzen für nachhaltiges und umweltschonendes Wirtschaften erwerben.
Vor kurzem wurde die Beta-Version fertiggestellt. Nun suchen die Entwickler nach eifrigen Testern in Hotel- und Tourismusfachschulen in Deutschland, Irland und Österreich – die erste Testphase läuft bereits. Ausbildungsstätten und Einzelpersonen, die das Spiel also schon vor der Veröffentlichung kennenlernen möchten, können sich als Spieletester registrieren und aufregende Preise gewinnen. Nachdem Sie das Spiel einige Minuten getestet haben, füllen Sie einen kurzen Online-Fragebogen aus und nehmen automatisch an der Verlosung teil. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Smartphone oder Tablet.
Weitere Informationen finden Sie auf der dieser Website: http://greengamesproject.com/piloting/