
Im Dialog zur Wärmewende
News vom 31. Mai 2023
News vom 01. Febr. 2021
Die SEED Awards 2021 fördern innovative kleine und wachsende Unternehmen, die eine positive Auswirkung auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft haben. Die Bewerbungsphase hat nun begonnen.
Bis zu 48 Preispakete werden an innovative, vielversprechende und lokal verankerte Unternehmen im Sozial- und im Umweltsektor aufstrebender Volkswirtschaften vergeben. In diesem Jahr, dem 14. Zyklus der SEED Awards, gibt es zwei Preiskategorien:
SEED Low Carbon Awards
Nimmt Bewerbungen aus folgenden Ländern an: Ghana, Indien, Indonesien, Südafrika, Thailand und Uganda
SEED Climate Adaptation Awards
Nimmt Bewerbungen aus folgenden Ländern an: Botswana, Malawi und Sambia
Unternehmen, die die folgenden Kriterien erfüllen, sind eingeladen, sich zu bewerben:
Bewerbungen werden auf der SEED-Plattform angenommen: https://app.seed.uno/
Die Preispakete enthalten Kapazitätsbildungs- und finanzielle Unterstützung im Wert von bis zu 15.000 € für die Siegerinnen und Sieger. Alle Erst- und Zweitplatzierten nehmen außerdem an den SEED-Accelerator- beziehungsweise Catalyser-Programmen teil. Diese Programme werden von Wirtschaftsförderungsorganisationen vor Ort durchgeführt und helfen Unternehmen mit froßem Potenzial dabei, ihre soziale und ökologische Wirkung zu erhöhen und ihre Finanzplanung zu verbessern.
Zusätzlich erhalten alle Preisträger Zugang zum SEED Enterprise Toolkit für Zusammenarbeit und anwendungsorientiertes Design Thinking, das ihnen bei der Weiterentwicklung ihres Unternehmens hilft. Erst- und Zweitplatzierte kommen in die Gruppe der bislang mehr als 300 SEED-Award-Alumni und werden sowohl bei unserer hochrangigen Preisverleihungsfeier als auch bei Veranstaltungen der SEED-Partner vorgestellt.
Die SEED Awards wollen nicht nur die positiven sozialen und ökologischen Effekte von Unternehmen feiern, sondern spielen auch eine wichtige Rolle dabei, grüne und sozialbewusste kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Herausforderungen zu meistern.
„Die Unterstützung von SEED hat uns geholfen, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, was uns dabei helfen wird, unser Angebot auf weitere, ähnliche Produkte auszuweiten, die unser aktuelles Angebot gut ergänzen“, sagt der SEED-2019-Preisträger StoneSoup aus Indien.
„SEED hat mir geholfen, mein Selbstvertrauen aufzubauen. Ich konnte mich hinstellen und vor unterschiedlichen Spendern, Interessenten, Finanziers und Regierungsvertretern sprechen“, erklärt die SEED-2019-Gewinnerin Joyce Sikwese von Green Impact Technologies, Malawi.
Bewerbungen sind jetzt möglich auf der Plattform von SEED.
Mehr Informationen finden Sie im Call for Applications und in der Information Sheet & FAQ.
Mehr als 300 kleine und wachsende Unternehmen aus aufstrebenden Volkswirtschaften in Asien, Afrika und Lateinamerika haben bereits den prestigeträchtigen SEED Award erhalten. Die SEED Awards werden ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Partner von SEED. Die SEED Low Carbon Awards werden von der Internationalen Klimainitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert. Die SEED Climate Adaptation Awards in Malawi, Sambia und Botswana werden von der Regierung von Flandern unterstützt.
SEED ist eine globale Partnerschaft zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und der Green Economy weltweit. SEED wurde im Rahmen des World Summit on Sustainable Development 2002 in Johannesburg gemeinsam vom United Nations Environment Programme (UNEP), dem United Nations Development Programme (UNDP) und IUCN (International Union for Conservation of Nature) gegründet. SEED beruht auf der Idee, dass die Förderung sozialer und ökologischer Unternehmen zentral ist für eine Welt mit blühenden Gemeinschaften, in denen Unternehmertum die nachhaltige Entwicklung vorantreibt. adelphi ist Projektträger und implementiert sämtliche Aktivitäten im Rahmen des SEED-Programms.
Für Fragen zur Bewerbung kontaktieren Sie bitte das SEED Awards Team unter seedawards2021seed [dot] uno (subject: SEED%20Awards%202021) .
Sie finden SEED auch auf www.facebook.com/seed.uno und www.twitter.com/SEED_SustDev