
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 01. Dez. 2014
Die Finanzierung von Klimaschutz- und Anpassungsprojekten wird eine der drängendsten Fragen auf der diesjährigen Klimaschutzkonferenz in Lima sein. adelphi beteiligt sich an der COP20 mit einem Side Event und stellt am 12. Dezember das Climate Finance Readiness Training (CliFiT) vor.
Vom 1. bis zum 12. Dezember 2014 treffen sich die Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) in Lima zu einer wegweisenden Verhandlungsrunde, bevor im Dezember 2015 in Paris ein neues internationales Klimaabkommen verabschiedet werden soll. In den kommenden zwei Wochen werden insbesondere Lösungen für die Finanzierung von Klimaschutz- und Anpassungsprojekten von entscheidender Bedeutung sein.
Vor diesem Hintergrund organisieren adelphi und Transparency International folgendes Side Event:
Tools for Climate Finance Readiness: building capacity to support increased finance flows
Freitag, 12. Dezember 2014 13:15-14:45 Uhr
Raum: Maranga (130)
Das Side Event dient dazu, in einer offenen Gesprächsrunde Erkenntnisse und Erfahrungen mit verschiedenen Maßnahmen zur Schaffung von Kapazitäten im Bereich Klimafinanzierung auszutauschen. Diskutiert werden Ansätze zur Unterstützung einheitlicher nationaler Finanzierungsrahmen, effektiver und transparenter Ausgabenstrukturen sowie für den Zugang zu internationalen Klimafinanzierungsquellen und zur korruptionsfreien Nutzung der Mittel.
Im Rahmen der Diskussionsrunde wird Dennis Tänzler, Director International Climate Policy bei adelphi, seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus der praktischen Arbeit mit dem von adelphi entwickelten Climate Finance Readiness Training (CliFiT) Toolkit präsentieren. Bei der Entwicklung von CliFit wurde adelphi von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Rahmen des CF Ready Programme und im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziell unterstützt.
Neben Dennis Tänzler nehmen Yamil Bonduki (UNDP), Xing Fu-Bertaux (GIZ), Zakir Hussain Khan (TI Bangladesh) und Belynda Petrie (OneWorld) an diesem Panel teil. Die Moderation übernimmt Brice Böhmer von Transparency International.
Weitere Informationen zum Gesamtprogramm der COP20 finden Sie auf der offiziellen COP20 Website.