
Städte und Gemeinden haben eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von Klimaanpassungsbestrebungen, jedoch ist unklar, in welchem Ausmaß die kommunalen Planungsinstrumente die derzeit bestehenden Handlungsmöglichkeiten ausschöpfen. Forschungsgegenstand des vorliegenden Beitrags ist der aktuelle Stand der Integration von Klimaanpassungsmaßnahmen in die kommunale Bauleitplanung. Flächennutzungspläne und Bebauungspläne von zehn mittelgroßen deutschen Städte werden auf 24 verschiedene Anpassungsmaßnahmen aus sechs verschiedenen Handlungsfeldern hin analysiert. Außerdem werden beide Pläne auf inhaltliche Kohärenz untersucht. Die Untersuchung basiert auf einer qualitativen strukturierenden Inhaltsanalyse von insgesamt 81 Planungsdokumenten, deren Ergebnisse im Nachgang quantitativ ausgewertet wurden. Die Ergebnisse zeigen ein unausgeschöpftes Potenzial auf beiden Planungsebenen. Die größten Erfolge zeigen verschiedene Low-regret-Maßnahmen mit Bezug zu Stadtgrün.