
Instabilität, gewaltsame Konflikte, Kriminalität, Klimawandel, Katastrophen, Armut und Ungleichheit können unfreiwillige und irreguläre Migration befördern. Die internationale Gemeinschaft versucht zunehmend, den Forderungen nach kohärenteren und besser koordinierten Antworten auf große Flucht- und Migrationsbewegungen nachzukommen. Politisches Handeln ist gefragt, um die Sicherheit, Würde, Menschenrechte und Grundfreiheiten aller Migrantinnen und Migranten, ungeachtet ihres Status, zu schützen.
Vor diesem Hintergrund hat die Sektion Migrationsaußenpolitik (MIGRAPO) des Schweizerischen Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten adelphi beauftragt, eine neue Strategie für die zukünftige Ausrichtung der Sektion zu entwickeln. Der Review wird Ansätze identifizieren, wie MIGRAPO die drängendsten Herausforderungen im Bereich Flucht und Migration vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und institutionellen Rahmenbedingungen begegnen kann.
adelphi hat eine gezielte Literaturanalyse, eine Bewertung der Rahmenbedingungen, unter denen MIGRAPO tätig ist, sowie eine Analyse des aktuellen Portfolios von MIGRAPO, einschließlich dessen Stärken, Schwächen, Herausforderungen und Chancen, durchgeführt. Dabei flossen die Erkenntnisse aus Interviews mit internationalen und lokalen Migrationsexperten in die strategische Überpfrüfung ein. Basierend auf den Ergebnissen der Analyse und der Experteninterviews hat adelphi Empfehlungen zur zukünftigen strategischen Ausrichtung von MIGRAPO entwickelt.