Kleinere, integrative Geschäftsmodelle und Sozialunternehmen zielen darauf ab, innovative und systematische Lösungen zu finden, die einen konkreten, positiven Einfluss auf Kernprobleme der Entwicklungsländer haben. In den letzten Jahren haben unterstützende Organisationen, Finanzinstitute und Regierungen in Entwicklungsländern begonnen, Strategien zu entwickeln, die das Wachstum von integrativen Geschäftsmodellen und Sozialunternehmen unterstützen sollen. Wie schaffen es solche Unternehmen, entscheidende Herausforderungen zu überwinden, ihr Geschäft erfolgreich zu führen und einen zugleich einen langfristigen Einfluss nach ihrer Markteinführung aufrechtzuerhalten? Eine Lösung ist die direkte Verknüpfung der kleineren, integrativen und sozialen Unternehmen mit unterstützenden und finanziellen Organisationen, welche ihre Wachstums- und Expansionspläne unterstützen.
Vom 15. bis 19. Februar trafen sich mehr als 300 Vertreter aus Unternehmen, Sozialunternehmen und Regierungen zum 2. Inclusive Business (IB) Forum for Asia der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB). Im ADB-Forum stellte das „Ready to Connect“ Side-Event des Inclusive Business Action Network (IBAN) gemeinsam mit adelphi eine Plattform für ausgewählte, kleinere, integrative und soziale Unternehmen zur Verfügung, um Rat von Experten zu erhalten. Ziel des Side Events war es, die besonderen Herausforderungen der Unternehmen zu diskutieren und neue Geschäftsbeziehungen mit Kollegen und Experten zu knüpfen. Gemeinsam vom IBAN und SEED durchgeführt, bot diese bedarfsorientierte Veranstaltung eine einmalige Gelegenheit, integrative und soziale Unternehmen in asiatischen Ländern bei der Erreichung geeigneter Finanz-, Skalierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten zu unterstützen. Diese wiederum erfuhren, wie sie ihr Geschäftsmodell finanziell besser zu nutzen können, wie durch die Schaffung innovativer und relevanter Lösungen für die Armen sowie die Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern der soziale Einfluss verstärkt werden kann.
adelphi übernahm bei diesem Event die Entwicklung der Methodik, unterstützte die Implementierung vor Ort und die Netzwerkbildung zwischen den teilnehmenden Organisationen im Nachhinein.