Regionale Risikoanalyse des Rohstoffsektors in Lateinamerika und der Karibik

Amazon Deforestation

Der Rohstoffsektor ist von großer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung Lateinamerikas und der Karibik (LAK). Die Erfahrungen vieler Länder und Bevölkerungsgruppen in Abbauregionen zeigen jedoch, dass extraktive Aktivitäten zu Menschenrechtsverletzungen und sozialen Konflikten führen können, vor allem, wenn die entsprechenden politischen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen fehlen. Zwar zeigen sowohl Regierungen als auch Unternehmen ein verstärktes Interesse daran, verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zu fördern, doch die Umsetzung internationaler Standards ist nach wie vor unzureichend.

Ein neues Programm zu verantwortungsvollem unternehmerischen Handeln in Lateinamerika und der Karibik, welches von der OECD, der ILO und dem Hochkommissariat für Menschenrechte der Vereinten Nationen (OHCHR) durchgeführt und von der Europäischen Union finanziert wird, zielt darauf ab, ein nachhaltiges und inklusives Wachstum in der EU und der LAK-Region zu fördern.

adelphi unterstützt dieses Programm durch eine Analyse des Rohstoffsektors in sieben lateinamerikanischen Ländern: Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Chile, Mexiko, Panama und Peru. Die Analyse umfasst drei Komponenten: Eine Analyse des Rohstoffsektors und insbesondere der Mechanismen für unternehmerische Sorgfaltspflicht in allen sieben Ländern; eine Identifizierung und Bewertung der Hauptrisiken und davon besonders betroffener Rohstoffe in jedem der Länder sowie eine Analyse der regionalen Dynamiken im Kontext der unternehmerische Sorgfaltspflicht. Aus dieser Analyse wird adelphi strategische Empfehlungen entwickeln, wie verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln in den Zielländern gefördert werden kann.