Klima und Sicherheit: Neue Ansätze zur Minderung von Klimarisiken

Drought Africa, A New Climate for Peace, climate change, conflict, security

Bevölkerungswachstum, begrenzte Ressourcen und politische Unruhen stellen Regierungen und Gesellschaften vor große Herausforderungen. Klimawandel wirkt dabei als Risikomultiplikator: Er verstärkt bereits fragile Situationen und erschwert es, den Frieden zu fördern, Gesellschaft und Wirtschaft an den Klimawandel anzupassen und Länder nachhaltig zu entwickeln. Zu klimabedingten Sicherheitsrisiken gehören die Auswirkungen auf die Nahrungsmittel- und Wasserversorgung, ein erhöhter Wettbewerb um natürliche Ressourcen, klimabedingte Katastrophen und der Verlust der Lebensgrundlagen sowie Flucht und Migration.

Um die destabilisierenden Folgen des Klimawandels in fragilen Situationen abzumildern, sind umfassende und sektorübergreifende Antworten erforderlich. adelphi wurde vom UN Environment Programme (UNEP) in Kooperation mit der Europäischen Union beauftragt, die Umsetzung des gemeinsamen EU-UN-Projektes „Klimawandel und Sicherheit“ zu unterstützen. Das Projekt war eines der ersten Projekte, das aktive Klima-Sicherheitsrisiken durch die Verbindung von Anpassungs- und Friedensbildungsmaßnahmen adressierte. Es hatte dabei das Ziel, neue Ansätze zu entwickeln und zu testen und die so gewonnenen Erfahrungen anschließend global zu verbreiten.

adelphi unterstützte UNEP dabei, die Pilotmaßnahmen zur Implementierung dieser neuen Ansätze in Nepal und Sudan zu entwickeln und umzusetzen. Zu diesem Zweck wurden Baseline-Daten erhoben, ein Monitoring- und Evaluierungssystem entwickelt sowie Capacity Building für UN-Organisationen ebenso wie für lokale Umsetzungs- und Regierungspartner durchgeführt. In der ersten Phase des Projektes hat adelphi zudem einen Leitfaden zur Analyse von Klima-Sicherheitsrisiken entwickelt. In der zweiten Phase wurde dieser weiterentwickelt und basierend auf den Ergebnissen der Implementierungsphase angepasst. In der letzten Phase wurde zudem ein besonderer Fokus darauf gelegt, die Projektergebnisse über Nepal und Sudan hinaus zu verbreiten, beispielsweise durch die Entwicklung des ersten Massive Online Open Courses zum Thema Klima-Sicherheit, der von UN CC:Learn (The One UN Climate Change Learning Partnership) gehostet wird.