Den Rückgang der biologischen Vielfalt aufhalten und eine positive Trendentwicklung fördern – so lautet das Ziel der deutschen Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt, die 2007 von der Bundesregierung beschlossen wurde. Seit 2015 wird sie zudem durch die Naturschutz-Offensive 2020 ergänzt.
Das 2011 beschlossene Bundesprogramm Biologische Vielfalt nimmt als finanzstärkstes deutsches Förderinstrument für Naturschutzprojekte eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Ziele der nationalen Biodiversitätsstrategie ein. Um den Zielerreichungsgrad und letztlich den Erfolg der geförderten Projekte und des Bundesprogramms zu messen, sind fundierte Evaluationen unabdingbar. Auf Projektebene legt das Bundesprogramm Biologische Vielfalt einen Rahmen für Evaluierungen der einzelnen geförderten Projekte fest. In seiner 10-jährigen Laufzeit wurde das Bundesprogramm auf Programm- und Projektebene jedoch noch nicht in einer Querschnittsanalyse systematisch evaluiert.
In diesem Vorhaben sollten durch eine strukturierte, passgenaue Analysemethodik systematisch Erfolge, Schwächen und Potenziale erfasst werden, um die Qualität des Programms zu bewerten und die operative und strategische Programmsteuerung zu unterstützen. Für die beteiligten Akteur*innen, insbesondere das Bundesumweltministerium, das Bundesamt für Naturschutz, das Programmbüro und die Programmnutzenden sowie aber auch für die Gesellschaft und breite Öffentlichkeit sollten die wesentlichen Aspekte und Erfolge des Bundesprogramms untersucht und die Förderpraxis systematisch reflektiert werden.
adelphi leitete dieses Vorhaben und führte in Zusammenarbeit mit dem Evaluationsinstitut CEval und dem Planungsbüro für angewandten Naturschutz PAN die Evaluation auf Programm- sowie Projektebene durch. Mehr als 60 abgeschlossene beziehungsweise weit fortgeschrittene Projekte wurden in die Evaluation einbezogen und mithilfe von Interviews und Dokumentenanalyse untersucht. Auf der Ebene der Programmsteuerung und der Managementpraxis wurden zahlreiche weitere Interviews geführt, um Optimierungsmöglichkeiten des strategischen wie operativen Programmmanagements zu eruieren. In einem zusammenfassenden Bericht wurden die Ergebnisse aufbereitet und der Öffentlichkeit in einer Zusammenfassung die Kernaspekte dieser umfassenden Evaluation zugänglich gemacht.