Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
In cooperation with
Partner
LBN Strategies
OpenOil
Der extraktive Sektor spielt in den wirtschaftlichen Entwicklungsmodellen und -plänen vieler Regionen und Länder eine unverzichtbare Rolle. Auf Grund seines enormen Potenzials zur Wohlstandsförderung und Armutsreduzierung setzen viele Entwicklungs- und Schwellenländer große Hoffnungen auf den Bergbau, besonders weil er schnelle Gewinne verspricht. Um jedoch langfristig positive Effekte für die gesamte Bevölkerung erzielen zu können, muss der Sektor durch effektive Regierungsinstitutionen reguliert werden und sollte internationale Leitlinien und Standards beachten. So ist zum Beispiel eine effektive Kontrolle von Bergbauprojekten und eine gute finanzielle Regierungsführung (good financial governance, GFG), einschließlich der Überprüfung von Haushalts- und Steuerwesen durch das Parlament und die Zivilgesellschaft unerlässlich für eine Entfaltung des transformativen Potentials des Sektors. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann die Entwicklung des extraktiven Sektors eine Reihe von kurz- und langfristigen negativen Umwelt- und Sozialwirkungen mit sich bringen.
In Anbetracht dieser Herausforderung entwickelte adelphi in Zusammenarbeit mit LBN Strategies, OpenOil und dem Deutschen Institut für Entwicklungspolitik ein Training mit dem Titel "Einführung in Good Financial Governance (GFG) im extraktiven Rohstoffsektor". Das Projekt wurde finanziell von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beauftragt. Das Training soll die Umsetzung von GFG in Partnerländern unterstützten, zum capactity building beigetragen und ein erfolgreiches Management des extraktiven Rohstoffsektors durch die Anregung von mehr Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren des Sektors fördern. Die Module und Trainingsmaterialien können in verschiedenen Länderkontexten eingesetzt werden und adressieren eine Vielzahl von Themen entlang der Wertschöpfungskette extraktiver Rohstoffe. Ein Trainingshandbuch bietet Anleitung für Übungsleiter und Einführungspräsentationen. Interaktive Übungsaufgaben ermöglichen die Gestaltung eines dynamischen und interaktiven Trainingsseminars.
Im Zuge der Entwicklung des Curriculums hat adelphi in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und der GIZ zwei Pilot-Trainingskurse für Vertreter der Finanz-, Planungs- und Bergbaubehörden in Sierra Leone und Liberia und für Vertreter des Erdölsektors in Ghana durchgeführt.