Familie H. steigt von Glühlampen auf Energiesparlampen um. Weil die so sparsam sind, hängt Familie H. gleich ein paar mehr Lampen auf und achtet nicht mehr so darauf, sie auszuschalten. Ergebnis: Die Energieeinsparung fällt geringer aus als geplant – ein typischer „Rebound-Effekt“. Wie die Umweltpolitik solchen Effekten entgegenwirken kann, zeigt "Rebound-Effekte: Wie können sie effektiv begrenzt werden?" auf anschauliche Weise.
adelphi, Ernst Basler+Partner und das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) widmen sich im Auftrag des Umweltbundesamtes der Bedeutung von „Rebound-Effekten“ für die Umweltpolitik. Das Handbuch soll als Hilfestellung beim Einführen, Konzipieren und Umsetzen umweltpolitischer Maßnahmen und Instrumente dienen. Auf Grundlage bestehender Studien sowie Diskussionen mit Experten wird zunächst dargelegt, worum es bei Rebound-Effekten geht, welche Arten es gibt und wie sie ausgelöst werden. In einem zweiten Schritt wird analysiert, bezüglich welcher umweltpolitischen Handlungsfelder und Instrumente verschärft auf Rebound-Effekte zu achten ist. Basierend auf dem identifizierten Handlungsbedarf werden anschließend potentielle Lösungen zum Eindämmen von Rebound-Effekten illustriert.