
Inklusive Städte

Die zunehmende sozialräumliche Segregation, insbesondere in Großstädten, sowie gesteigerte Mobilität und Migration stellen die Stadtpolitik und -Planung vor neue Herausforderungen. Wie kann soziale Kohäsion angesichts dieser strukturellen Veränderungen erreicht oder gewährleistet werden? Und wie sollen Gesellschaften mit der stetigen Zunahme an Megastädten und informellen Siedlungen umgehen, vor allem in den Städten Afrikas, Asiens und Südamerikas? Inklusive und nachhaltige Stadtentwicklungskonzepte und Planungsinstrumente sind gefordert, die einen gleichberechtigten Zugang zu Dienstleistungsversorgung, öffentlichen Räumen und Beteiligungsmöglichkeiten gewährleisten. adelphi berät Städte und andere relevante urbane Akteure bei der Erarbeitung solcher Konzepte und Instrumente: Wir entwickeln maßgeschneiderte Beteiligungs- und Dialogformate, um den Austausch zwischen Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft zu intensivieren sowie um neue Formen der Kooperation zu etablieren.
Ausgewählte Projekte
-
Sense the City – Zukunft mit allen Sinnen entdecken
Auftraggeber: adelphiLaufzeit: 10.2018 - 12.2019 -
Stärkung sozial-ökologischer Formen von Zusammenleben und Gemeinwohlorientierung
Auftraggeber:Laufzeit: 12.2016 - 09.2019 -
Vernetzte Nachbarn - Erforschung der sozialen Wirkung digitaler Medien
Auftraggeber:Laufzeit: 12.2016 - 03.2018
Unser Team für diesen Themenbereich
-
Lisa Keusen
-
Milan Matußek
-
Iva Radić-Capuani
© Foto-Atelier Schild-Vogel 14050 BERLINAnalystin
T +49 (30) 8900068-323
-
Franziska Schreiber
© Martin Kath Fotografie // 10555 BerlinSenior Associate
T +49 (30) 8900068-498