
Frühwarnung und Katastrophenvorsorge

Der Klimawandel führt zu schwereren Naturkatastrophen und Extremwetterereignissen; ihre Frequenz hat sich im Vergleich zu früheren Jahren um ein Vielfaches erhöht. Dadurch werden Frühwarnung und Katastrophenvorsorge für Entscheidungsträger auf allen Ebenen zu Eckpfeilern einer wirksamen Präventionspolitik. adelphi entwickelt Methoden zur Analyse von Vulnerabilität, um mit deren Ergebnissen die öffentlichen Vorsorgeaktivitäten sowie die Kommunikationsmaßnahmen der Behörden zu optimieren. Darüber hinaus ermöglicht adelphi innerhalb Deutschlands und auf europäischer Ebene den Erfahrungsaustausch unter Experten zur Verbesserung der Prävention. Nicht zuletzt sorgen wir für eine umfassende und leicht zugängliche Dokumentation wirkungsvoller Anpassungspraktiken.
Ausgewählte Projekte
-
Umsetzung des burundischen Frühwarnsystems für Klimarisiken
Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHLaufzeit: 01.2019 - 06.2021 -
Natech II-Projekt: Effektive Vorsorge für Naturkatastrophen und Chemieunfälle
Auftraggeber:Laufzeit: 08.2017 - 12.2019 -
H2020 IMPREX: Verbesserung von Vorhersagen zu hydro-meteorologischen Extremen
Auftraggeber: Europäische Kommission, Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EASME)Laufzeit: 10.2015 - 09.2019
Unser Team für diesen Themenbereich
-
Dr. Philip Bubeck
-
Christian Kind
© Martin Kath Fotografie // 10555 BerlinHead of Programme Adaptation
T +49 (30) 8900068-78
-
Spencer Adrian McMurray
© Foto-Atelier Schild-Vogel 14050 BERLINConsultant
T +49 (30) 8900068-869
-
Héctor Camilo Morales Muñoz
© Foto-Atelier Schild-Vogel 14050 BERLINSenior Advisor
T +49 (30) 8900068-880
-
Lukas Rüttinger
© Foto-Atelier Schild-Vogel*Berlin*Turmstrasse 47Senior Advisor
T +49 (30) 8900068-37