Energie

Sonnenspiegel

Die ausreichende Versorgung mit Energie ist die Grundlage für Wohlstand und nachhaltige Entwicklung. Doch vielerorts sind Versorgungssicherheit und sozialverträgliche Energiepreise zentrale gesellschaftliche Herausforderungen. Eine erfolgreiche Energiepolitik fördert die Wettbewerbsfähigkeit und ist gleichzeitig Voraussetzung für das Erreichen von Klimaschutzzielen. adelphi trägt dazu bei, die Nachhaltigkeit in der Produktion und im Verbrauch von Energie zu verbessern. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen, Verbänden und Finanzinstitutionen zusammen, was uns eine systemische Betrachtung und die Aufdeckung von Synergien ermöglicht. Unsere Leistungen umfassen insbesondere die Beratung zu Finanzierungs- und Förderinstrumenten, Entwicklung ganzheitlicher Konzepten und Programme, technische Beratung sowie Begleitung bei der Umsetzung von Managementsystemen.

  • Der Klimawandel gehört zu den großen globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und prägt in zunehmendem Maße politische Debatten. Weltweit setzen sich gesellschaftliche Akteure verstärkt mit den klimarelevanten Auswirkungen ihres Handelns auseinander. Entscheidungsträger aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren ihre Strategien und Rollen auf dem Weg in eine nachhaltigere, klimaneutrale Gesellschaft. In einer modernen, zunehmend differenzierten und komplexen Welt gilt es, in den Dialog mit einer wachsenden Zahl an Stakeholdern und Akteursgruppen zu treten und diese in die eigenen Aktivitäten einzubinden. Wir begleiten unsere Auftraggeber bei der Konzeption und Planung von Kampagnen, Stakeholder­prozessen und Klimaschutz­initiativen. Dabei verbinden wir ausgewiesene fachliche Expertise in den Bereichen Energie, Umwelt und Klima mit unserem Know-how im Multi-Stakeholdermanagement und reichweitenstarker Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen.

  • Eine ambitionierte Energiepolitik ist Voraussetzung für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und wirkungsvollen Klimaschutz. Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind die zentralen Säulen der Energiewende und erfordern dynamische Anpassungen des politischen Rahmens. adelphi berät öffentliche Auftraggeber bei der Evaluierung von Instrumenten sowie der Ausgestaltung neuer Strategien und Maßnahmen. Unser transdisziplinäres Team moderiert und gestaltet Dialoge zwischen Institutionen, Interessengruppen und der Zivilgesellschaft. Mit wirtschaftlicher, technischer und politischer Expertise adressieren wir mit unseren Auftraggebern komplexe Herausforderungen; im Strom- und Wärmesektor, in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, konventionelle Energieträger sowie zu sozialpolitischen Aspekten der Energiewende. Dabei bringen wir stets unsere langjährigen Erfahrungen auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene mit ein.

  • Transparenz beim Energieverbrauch ist eine wesentliche Voraussetzung für das systematische Erschließen von Energieeffizienzpotenzialen in Unternehmen. Um diese Potenziale - Steigerung der Energieeffizienz und Senken der Energiekosten - effektiv zu erschließen, dient der Unternehmensführung ein Energiemanagementsystem als zentrales Instrument. adelphi berät Betriebe verschiedener Sektoren und öffentliche Einrichtungen bei der Einführung und Optimierung ihrer Systeme. Eine unserer Kernkompetenzen ist die Übertragung von erprobten Energiemanagementsystemen auf den Kontext von Schwellen- und Entwicklungsländer sowie deren Anpassung auf die jeweiligen lokalen Bedingungen. Kompetenzaufbau durch Trainings und weitere Maßnahmen zur Sensibilisierung komplettieren unser Angebotsportfolio für privatwirtschaftliche Akteure (Unternehmen und Verbände) sowie für Vertreter von Ministerien und Behörden.

  • Eingeschränkter Zugang zu Energie sowie die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern sind enorme Hindernisse für die wirtschaftliche Entwicklung und die Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die für das Wirtschaftswachstum dieser Länder grundlegend sind, leiden oft unter hohen Energie- und Strompreisen, weil diese ihre Wettbewerbsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Trotz ihres hohen Potenzials sind Energieeffizienzmaßnahmen und Erneuerbaren Energien bei kleinen und mittleren Unternehmen bislang nur unzureichend implementiert. adelphi unterstützt Akteure aus der Politik, dem Finanzsektor und der Industrie beim Aufbau von notwendigen Kapazitäten, um die Rahmenbedingungen für die Energiewende zu schaffen. Wir unterstützen die nachhaltige Entwicklung im Energiebereich vor allem durch die Konzeption bedarfsorientierter Beratungsansätze und individuell zugeschnittenem Kompetenzaufbau.

  • Als wirkungsvolles, kosteneffizientes Mittel gegen den Klimawandel und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen gewinnen nachhaltige Energieformen zunehmend an Bedeutung – sowohl in Deutschland als auch im internationalen Kontext. Attraktive Finanzierungsmodelle sind notwendig, um den Einsatz von Erneuerbaren Energien und die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäude-, Infrastruktur- und Industriesektor zu verstärken. adelphi unterstützt nationale und internationale Entscheidungsträger aus der Politik sowie dem Banken- und Privatsektor bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Finanzierungsmodelle. Im partnerschaftlichen Austausch mit den relevanten Stakeholdern entwickeln wir politische und wirtschaftliche Konzepte und Maßnahmen.