
Suche
-
Publikation
In dem Leitfaden „Umwelt- und Aufenthaltsqualität in urbanen Quartieren“, das im Original vom Umweltbundesamt herausgegeben wurde, sind Empfehlungen zum Umgang mit Dichte und...
-
Publikation
Südafrika ist zugleich in hohem Maße anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels als auch ein wesentlicher Treibhausgasemittent. Auf dem Transformationspfad zu einer...
-
Publikation
Bis 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung – etwa 6,3 Milliarden Menschen –in Städten leben. Schon jetzt tragen Städte mit ihren Treibhausemissionen wesentlich zur...
-
Publikation
Die Vermeidung gefährlicher Klimafolgen erfordert einen globalen Transformationsprozess der bis zur Mitte des Jahrhunderts die Treibhausgasemissionen weltweit auf ein Minimum...
-
Publikation
Das Vorhaben ExTras ist durch eine enge Kooperation zwischen Forschung und Praxis gekennzeichnet und hat zum Ziel, die Resilienz von Mittel- und Großstädten gegenüber extremen...
-
Publikation
Handlungsfähige Städte und...
-
Publikation
Globale Klimaschutz- und Anpassungsbemühungen müssen weiterhin verstärkt werden, um das im Pariser Abkommen festgelegte Zwei-Grad-Ziel zu erreichen und die negativen...
-
Publikation
-
Publikation
Während die Forschung über den Klimawandel und die städtische Gewalt unabhängig stark ausgeprägt ist, wurden nur wenige Anstrengungen unternommen, um die Verknüpfungen zwischen...
-
Publikation
Das urbane Zeitalter in China bietet große Chancen für Fortschritt und Innovation in ländlichen Regionen, stellt aber auch eine ernst zu nehmende Herausforderung dar. Die...