
Suche
-
Publikation
Das Projekt SocialRES zielt darauf ab, den Übergang von zentraler zu dezentraler Energieerzeugung zu erleichtern und eine stärkere soziale Teilhabe am europäischen...
-
Publikation
Immer mehr Kultureinrichtungen machen sich auf den Weg, nachhaltiger zu werden und ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu leisten. Doch wie kann das konkret...
-
Publikation
Die Konsummuster, die heute dominieren, sind mit einer rapiden Zerstörung natürlicher und naturnaher Ökosysteme und dem Verlust von Artenvielfalt und Ökosystemleistungen...
-
Publikation
Wie können wir Innovations-Ökosysteme, die von der Corona-Krise stark beeinträchtigt wurden, dabei unterstützen, sich nachhaltig zu erholen?
Das Covid-19-Resilienz-...
-
Publikation
Auf der COP26 in Glasgow diskutierten transatlantische Wirtschaftsführer und politische Entscheidungstragende über die Prioritäten und Perspektiven der kommenden deutschen G7-...
-
Publikation
Der vorliegende Bericht umfasst alle Dokumente, die im Rahmen des Projekts...
-
Publikation
Dieses Paper ist eine kritische Prüfung ausgewählter Aspekte des von der International Partnership for Hydrogen and Fuel Cells in the Economy (IPHE) Anfang Oktober 2021...
-
Publikation
Das 12. Ziel der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 soll Veränderungsprozesse rund um nachhaltige Produktion und nachhaltigen Konsum zur Umsetzung bringen und eine breite...
-
Publikation
Die Broschüre (Deutsch/Englisch) besteht aus insgesamt sechs Steckbriefen, drei davon zu extraktiven Rohstoffen (Gold, Zinn, Bauxit), zwei Steckbriefe zu den nachwachsenden...
-
Publikation
Regulierungen und Handhabungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren mit hoher Geschwindigkeit weiterentwickelt. Während...