
Suche
-
Projekt
Der Gebäudesektor ist für knapp 20 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich und birgt zugleich erhebliche Energiesparpotentiale. Insgesamt fällt dem Gebäudesektor...
-
Projekt
Deutschland ist von Energierohstoffimporten stark abhängig. Zugleich hat sich die Bundesrepublik die drei Energiewende-Ziele Treibhausgasminderungen, mehr erneuerbare Energien...
-
Projekt
Von 2016 bis 2021 leitete adelphi ein Konsortium, das den energiepolitischen Dialog des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit den USA, Kanada und Neuseeland...
-
Projekt
Aufgrund des stetig ansteigenden Energiebedarfs hat sich der Fokus Chinas auf Energieeffizienz und Energieeinsparungen gerichtet. Zusätzlich zu bereits bestehenden Bemühungen...
-
Projekt
Mit der Energiewende hat die Bundesregierung eine umfassende Erneuerung des Energieversorgungssystems beschlossen - mit weitreichenden gesellschaftlichen Folgen. Ermöglicht...
-
Projekt
Der kontinuierliche Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland ist eine zentrale Voraussetzung, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung und den Aufbau einer nachhaltigen...
-
Projekt
Um die zentralen Akteure bei der Überwindung von Herausforderungen zur Förderung von Energieeffizienz-Maßnahmen im südasiatischen Raum zu unterstützen, führte die GIZ zwischen...
-
Projekt
Die Vision großtechnischer Photovoltaik-Kraftwerke und Solarthermische Kraftwerke in der MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika) weckt zunehmend das Interesse politischer...
-
Projekt
Die südlichen und östlichen Mittelmeeranrainerstaaten verfügen über große und kostengünstige Potenziale für Erneuerbare Energien (EE), besonders mit Blick auf Solar- und...
-
Projekt
Die Bundesregierung hat im Sommer 2011 die Gesetze zur Energiewende verabschiedet und damit eine umfassende und rasche Umgestaltung des Energiesystems in Deutschland in die...