Für den Klimaschutz in Europa spielen Kommunen eine Schlüsselrolle: In Deutschland engagieren sich fast 3.000 klimaaktive Kommunen im Rahmen der deutschen Nationalen Klimainitiative (NKI). Und in Polen haben bereits heute mehr als 800 Kommunen in Polen Mittel für die Entwicklung von Niedrig-Emissionsplänen beantragt. Kommunen gehen demnach klimapolitisch voran und leisten schon jetzt einen zentralen Beitrag für den Klimaschutz in Polen und Deutschland. Sie sind mit entscheidend für das Gelingen einer ambitionierten Klima- und Energiepolitik der Europäischen Union.
adelphi unterstützt treibende Kraft von Kommunen im Klimaschutz
An dieser besonderen Bedeutung von Kommunen setzt adelphi in einem neuen Projekt an: Ziel ist es, den Erfahrungsaustausch beider Länder in Klimaschutzfragen zu intensivieren und neue Ansätze zur klima- und energiepolitischen Zusammenarbeit zu erarbeiten. Hierfür fördern Dialogveranstaltungen den Good-Practice-Austausch zwischen Vertretern polnischer und deutscher Kommunen. Besondere Anreize für Innovationen setzt adelphi mit der Konzeption eines Wettbewerbs für kommunale Klimaschutzstrategien.
Den langfristigen Wissenstransfer ermöglicht ein neues, umfassendes Praxishandbuch zu klimapolitischen Instrumenten für polnische Kommunen, das auf die Erfahrungen eines früheren, von adelphi entwickelten Handbuchs aufbaut (Handbuch "Klimaschutz trotz knapper Kassen"). Trainingskonzepte zu innovativen Ansätzen im kommunalen Klimaschutz und entsprechenden Fördermechanismen in Polen ergänzen den Maßnahmenkatalog.
Innovationspotentiale von Unternehmen für Klimaschutz nutzen
adelphi führt Vertreter aus Wirtschaft und Politik beider Länder zusammen und stellt positive Perspektiven auf Niedrig-Emissionsstrategien in den Mittelpunkt eines bilateralen Austauschs. Im Projekt werden Innovations- und Kooperationspotentiale von Unternehmen in Polen und Deutschland für ambitionierten Klimaschutz identifiziert.
adelphi bringt in dieses Vorhaben seine langjährigen Erfahrungen zur Entwicklung innovativer Ansätze im kommunalen Klimaschutz, Low Emission Development und Green Economy ein. Das Vorhaben setzt adelphi in Kooperation mit der Nationalen Polnischen Energieagentur (KAPE), dem Polnische Arbeitgeberverband „Lewiatan“ und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) um.
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) mit Mitteln des Beratungshilfeprogramms für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens gefördert und vom BMUB und dem Umweltbundesamt (UBA) fachlich begleitet.