05.09.2022 Ein neuer Artikel der Süddeutschen Zeitung stellt „12 große Fragen zum Klimawandel“ an ausgewählte Expert*innen. Auf die Frage „Was wären die dringendsten Anpassungsmaßnahmen in einem Land wie Deutschland?“ durfte adelphis Anpassungsexperte Christian Kind antworten.
23.08.2022 In Anwesenheit beider Regierungschefs wird Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck heute mit dem kanadischen Energieminister Jonathan Wilkinson ein Abkommen zur Gründung der Deutsch-Kanadischen Wasserstoffallianz unterzeichnen.
20.08.2022 Die Rockbands „Die Ärzte“ und „Die Toten Hosen“ treten für vier Konzerte auf dem Tempelhofer Feld in Berlin auf. Das ehemalige Flughafengelände wird dabei zur Teststrecke von kreislaufbasierten Lösungen für derartige Großveranstaltungen. Beim „Labor Tempelhof“ rockt adelphi mit.
03.08.2022 Wissenstransfer, Kompetenzaufbau und Co-Creation: Die „Innovationswerkstatt“ der GIZ sucht gemeinsam mit adelphi und anderen Partnern weltweit nach innovativen digitalen Lösungen vor Ort, die einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten, um sie anschließend weiterzuentwickeln.
19.07.2022 Die Klima- und Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und den USA wurde zwar erst Ende Mai mit der Unterzeichnung einer Erklärung offiziell gemacht. Doch schon wenige Wochen später kam eine US-Delegation zu Besuch nach Deutschland, um sich über das Thema Offshore-Wind auszutauschen.
14.07.2022 Australien und Deutschland sind in einer Energiepartnerschaft. Gemeinsam will man an der Energiewende arbeiten und voneinander lernen. Eine australische Delegation kam neulich zu Besuch und informierte sich über Deutschlands Anstrengungen im Gebäudebereich.
07.07.2022 Ein Jahr Zentrum KlimaAnpassung (ZKA), ein Jahr erfolgreiche Beratung, Vernetzung und Fortbildung im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUV) für Kommunen und Träger sozialer Einrichtungen.
07.07.2022 Die diesjährige Konferenz der Transatlantischen Klimabrücke (TCB) hat begonnen. Unter dem Motto „Fewer walls, more bridges“ diskutieren Expert*innen drei Tage lang über die zukünftige Ausgestaltung der Klima- und Energieallianz zwischen Deutschland, den USA und Kanada.
05.07.2022 Nachhaltig, wirtschaftlich und vor Ort – bundesweit belegen zahlreiche positive Beispiele, dass Klimaschutz die Entwicklung des ländlichen Raums entscheidend fördern kann. Auf der Konferenz „Regionalentwicklung durch kommunalen Klimaschutz“ wurde diskutiert, wie das am besten erreicht werden kann.
17.06.2022 Eine Auswahl von 29 Kleinst-, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KKMU) aus Malawi und Sambia, die sich für die biologische Vielfalt einsetzen, nehmen am Biodiversity Finance Accelerator (BioFA) teil. Er unterstützt sie dabei, ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und zu skalieren.