
Nach der Hitze ist vor dem Arbeitskampf
Kommentar von Vivianne Rau
News vom 13. Dez. 2021
Seit zwei Jahrzehnten forscht und berät adelphi zu den Themen, die unsere Zukunft bestimmen. Zum Geburtstag werden wir laut: Mit starken Meinungsbeiträgen stößt adelphi Debatten an.
adelphi arbeitet seit nunmehr 20 Jahren an der sozial-ökologischen Transformation mit dem Ziel einer enkeltauglichen Zukunft: CO2- (und Methan-)frei, im Rahmen planetarer Grenzen und am besten noch im Modus des Aufbruchs in rosige Zeiten. Ein Großteil unserer Arbeit ist im „Maschinenraum“ der Politik. adelphi berät Ministerien, NGOs und Unternehmen, stellt ihnen wissenschaftliche Studien und Diskussionspapiere, Policy Briefings und Ideen bereit, forscht zu großen und Detailfragen und unterstützt konkrete Maßnahmen und Vorhaben. Von internationalen High-Level-Events bis zu lokalen Initiativen bringt adelphi Menschen und Ideen zusammen und in Bewegung.
Unsere thematische Bandbreite ist groß: Klima, Energie, Ressourcen, Finanzen, Wirtschaft und Diplomatie – die Handlungsfelder, die bestimmen, wie wir in Zukunft leben werden. Geschäftsführer Alexander Carius schlägt den Bogen: „Wir bauen Klimabrücken und moderieren Energiepartnerschaften, fördern grüne Unternehmen in Afrika, machen die Arbeit in Sweatshops menschenwürdig und Zukünfte klimagerecht, schützen Ökosysteme, machen Umweltregime wirksamer, internationale Flussgebiete regierbar und Kommunen fit für extreme Wetterlagen und gute Klimapolitik. In einer Kultur der Nachhaltigkeit zeigen wir, wie Kulturinstitutionen nachhaltig werden, und vermitteln das 1x1 der Klimakommunikation. adelphis ergrünen Finanzierungsfonds, Finanzprodukte und Friedensprozesse, schließen grüne Deals und bereiten ganze Staaten auf harte Zeiten vor.“
Um all das zu bewältigen, ist adelphi in seinen zwanzig Jahren stark gewachsen, von fünf auf rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von einem Berliner Büro auf Standorte in Berlin, München und Bangkok, und ist im selben Maß zunehmend internationaler geworden. Dr. Constanze Haug, Mitglied der Geschäftsleitung, ist stolz auf die Vielfalt bei adelphi: „Der Wert kluger, kreativer Köpfe ist schon jetzt unser wichtigstes Gut und wird künftig noch wichtiger werden. Je bunter adelphi ist, desto kreativer arbeiten wir, desto erfolgreicher sind die Teams und robuster werden die Resultate, die wir erarbeiten.“
Mit einer Rückschau will adelphi sich zum Jubiläum nicht lang aufhalten – wichtiger ist der Blick nach vorn. Mit der Op-ed-Reihe „Think out loud“ sollen Diskurse bereichert und Debatten angestoßen werden. Warum erfordert die Klimakrise ein Umdenken in der Sicherheitspolitik? Was haben der Verlust der Artenvielfalt und die vielbeschworene Future of Work miteinander zu tun? Originelle Ansätze, starke Meinungen, progressive Ideen und eine Basis in der aktuellen Forschung vereinen die Artikel von Think out loud. Damit stehen sie exemplarisch für das, was adelphi bewegt.
Lesen Sie die Op-eds auf think-out-loud.adelphi.de, folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn und abonnieren Sie unseren Newsletter, um zu erfahren, was adelphi als Nächstes denkt, macht und bewegt!