Philip Bubeck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erd- und Umweltwissenschaften der Universität Potsdam und arbeitet als Senior Associate gemeinsam mit adelphi zu den Themen Anpassung, Vulnerabilität und Naturgefahrenmanagement.
Während seiner Tätigkeit bei adelphi leitete Philip Bubeck mehrere Beratungs- und Forschungsprojekte für das Umweltbundesamt, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sowie die Europäische Kommission (FP7). Diese Vorhaben befassten sich unter anderem mit der Integration von Klimaanpassung in die Rechtsetzung des Bundes, den Erfolgsfaktoren von Klimaanpassungsstrategien, sowie dem Wissenstransfer im Bereich des Naturgefahrenmanagements. Darüber hinaus war er maßgeblich an der Entwicklung des Vulnerability Sourcebooks beteiligt, einem praxisorientierten Leitfaden für die Durchführung von standardisierten Vulnerabilitätsanalysen in der Entwicklungszusammenarbeit. Zu diesem Thema führte er außerdem Trainings- und Stakeholder-Workshops durch, zum Beispiel in Pakistan.
Vor seiner Tätigkeit bei adelphi befasste sich Philip Bubeck am Institut für Umweltforschung (IVM) an der VU University in Amsterdam und dem Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam in verschiedenen Projekten in Europa und Vietnam mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserressourcen, möglichen Anpassungsstrategien und verschiedenen Aspekten des Hochwasserrisikomanagements.
Philip Bubecks 2013 an der Vrije Universiteit in Amsterdam abgeschlossene Promotion befasste sich mit dem Thema 'Private flood mitigation measures in a changing risk environment'. Er ist Autor zahlreicher Buchkapitel und Aufsätze in international begutachteten Fachzeitschriften. Philip Bubeck studierte Wissenschaftliche Politik (M.A.) an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg sowie Umwelt und Ressourcenmanagement (MSc) an der Vrije Universiteit Amsterdam, Niederlande.