Analyse

Lesen

Wir verbinden Grundlagenforschung mit praxisnahmen Forschungsansätzen und -methoden. Die Ergebnisse unserer Forschung sind damit zentraler Bestandteil unseres Beratungsansatzes. In der internationalen Umwelt- und Entwicklungspolitik werden Entscheidungen unter Unsicherheitsbedingungen zunehmend schwieriger und komplexer. Gemeinsam mit Partnern und Auftraggebern führen wir innovative und umfassende Forschungsansätze in die Politikberatung ein und bereiten Forschungsergebnisse für politische Entscheidungs- und gesellschaftliche Willensbildungsprozesse fachgerecht auf.

  • Wir bedienen uns zahlreicher Forschungsmethoden und verbinden quantitative und qualitative Forschungsansätze. Unser Spektrum umfasst die Modellierung und Entwicklung von Indikatoren, die Erhebung von Daten und Umfragen sowie Szenario-Entwicklung und Delphi-Methoden. Durch eine breite Methodenkompetenz (z.B. Foresight Projekte, Modellierung und Szenarioworkshops) bilden wir langfristige Entwicklungen unter Unsicherheitsbedingungen ab und liefern damit wichtige Grundlagen zur Gestaltung von Politik.

  • In der Politikanalyse befassen wir uns mit Politikfeld-, Akteurs- und Netzwerkanalysen. Wir untersuchen politische Verfahren (politics), institutionelle Rahmenbedingungen (polity) und politische Inhalte (policy). Anwendungsgebiete umfassen hierbei ebenso (vergleichende) Länder- und Regionalstudien wie Problemfeldanalysen. In den zunehmend an Bedeutung gewinnenden Akteurs- und Netzwerkanalysen nutzen wir verschiedene partizipative Forschungsansätze. In Akteurslandkarten stellen wir Interessen, Strategien und Ressourcen wichtiger Akteure und ihrer Beziehungen untereinander in zentralen Politikfeldern dar.